Heim >  Nachricht >  Publisher findet Spieler weniger tolerant gegenüber Buggy -Spielstarts

Publisher findet Spieler weniger tolerant gegenüber Buggy -Spielstarts

Authore: ChristianAktualisieren:May 04,2025

Spieler sind

Paradox Interactive war mit den jüngsten Spielveröffentlichungen mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, was zu Stornierungen und Verzögerungen führte. Das Unternehmen hat nun Erkenntnisse darüber geteilt, wie es vorhat, die wertvollen Erkenntnisse ihrer Spielerbasis zu berücksichtigen.

Paradox Interactive erklärt die Absage und Verzögerung der jüngsten Spiele

Spieler haben Erwartungen und einige technische Probleme sind schwer zu beheben

Spieler sind

In einem kürzlichen Interview mit Rock Paper Shotgun während ihres Medientages erörterte Mattias Lilja, CEO von Cities: Skylines 2 Publisher Paradox Interactive, zusammen mit CCO Henrik Fahraeus die sich entwickelnden Erwartungen der Spieler. Lilja betonte, dass die heutigen Spieler "höhere Erwartungen" haben und "weniger vertrauen", dass Entwickler Probleme nach dem Start lösen werden.

Paradox Interactive über die unruhige Freisetzung von Städten: Skylines 2 und verfolgt einen gründlicheren Ansatz zur Bewältigung von Problemen im Spiel. Sie glauben, dass die Einbeziehung von Spielern früher in den Entwicklungsprozess das Endprodukt erheblich verbessern kann. "Wenn wir Spieler hätten dazu bringen können, es in größerem Maßstab zu versuchen, hätte das geholfen", bemerkte Fahraeus über Städte: Skylines 2. Er betonte auch die Bedeutung der Förderung "ein größeres Maß an Offenheit gegenüber den Spielern", bevor er zukünftige Titel startete.

Spieler sind

Als Reaktion auf diese Erkenntnisse beschloss Paradox Interactive, den Simulator des Gefängnismanagements auf unbestimmte Zeit zu verzögern. Diese Verzögerung steht im Gegensatz zur Absage ihres Lebenssimulationsspiels, das Leben von Ihnen, das aufgrund unerfüllter Anforderungen aufgegeben wurde. Lilja stellte klar, dass die Verzögerung des Gefängnisarchitekten 2 darauf zurückzuführen ist, dass es nicht in der Lage war, das gewünschte Entwicklungstempo aufrechtzuerhalten, anstatt die Art von Herausforderungen, die zum Leben durch Ihre Stornierung führten.

Lilja erklärte: "Es ist also nicht der gleiche Eimer von Herausforderungen, die wir mit dem Leben von Ihnen hatten, was zur Stornierung führte. Es ist mehr, dass wir das Tempo, das wir wollten, nicht in der Lage waren, das Tempo zu halten." Er fügte hinzu, dass bestimmte Probleme "schwerer zu beheben seien als wir dachten", während Peer -Bewertungen und Benutzertests.

Für Prison Architect 2 ist das Hauptproblem laut Lilja "meistens bestimmte technische Probleme als Design". Er betonte die Notwendigkeit, sicherzustellen, dass das Spiel eine "technisch hochwertige Qualität für eine stabile Veröffentlichung" erreicht. Er stellte auch fest, dass Fans, die sich einem gepressten Budget für Spiele gegenübersehen, höhere Erwartungen haben und weniger bereit sind, nach dem Launch Korrekturen zu akzeptieren.

Spieler sind

Lilja beschrieb die Spielebranche als "Gewinnertakes-All-Art von Umgebung", in der die Spieler schnell Spiele aufgeben, die ihren Erwartungen nicht entsprechen. Er bemerkte: "Und das ist jetzt noch ausgeprägter, [in] vielleicht in den letzten zwei Jahren. Das ist zumindest das, was wir aus unseren Spielen und auch von anderen auf dem Markt lesen."

Der Start von Städten: Skylines 2 wurde durch schwerwiegende Probleme beeinträchtigt, was zu einer Gegenreaktion von Fan führte, die sowohl paradoxe interaktive als auch Entwickler kolossale Ordnung dazu veranlasste, sich zu entschuldigen und einen "Fan -Feedback -Gipfel" vorzuschlagen. Der erste bezahlte DLC des Spiels war auch aufgrund von Leistungsproblemen verzögert. In der Zwischenzeit wurde das Leben von Ihnen Anfang dieses Jahres abgesagt, da die Weiterentwicklung als unzureichend angesehen wurde, um die von Paradox und seiner Gemeinschaft erwarteten Standards zu erfüllen. Lilja gab zu, dass einige Probleme vom Team nicht vollständig verstanden wurden, und erklärte: "Das ist total auf uns."