Heim >  Nachricht >  FromSoft unterstützt Entlassungen in der Branche und kündigt Gehaltserhöhungen an

FromSoft unterstützt Entlassungen in der Branche und kündigt Gehaltserhöhungen an

Authore: SamuelAktualisieren:Dec 17,2024

FromSoft Raises Salaries Against Industry Trend of Layoffs

Inmitten weit verbreiteter Entlassungen in der Branche hat FromSoftware, gefeierter Schöpfer von Dark Souls und Elden Ring, eine deutliche Gehaltserhöhung für neu eingestellte Hochschulabsolventen angekündigt. Diese Entscheidung steht im krassen Gegensatz zum vorherrschenden Trend. Schauen wir uns die Details der Ankündigung von FromSoftware und den breiteren Kontext der Entlassungen in der Spielebranche im Jahr 2024 an.

FromSoftwares Gegenbewegung: Eine Gehaltserhöhung für neue Mitarbeiter

FromSoftware erhöht Einstiegsgehälter um 11,8 %

Während es im Jahr 2024 zu erheblichen Stellenkürzungen in der gesamten Videospielbranche kam, ist FromSoftware einen anderen Weg eingeschlagen. Ab April 2025 wird das Unternehmen sein monatliches Anfangsgehalt für neu eingestellte Hochschulabsolventen von ¥ 260.000 auf ¥ 300.000 erhöhen – eine deutliche Steigerung um 11,8 %. In einer Pressemitteilung vom 4. Oktober 2024 bekundete FromSoftware sein Engagement für die Förderung eines unterstützenden Arbeitsumfelds, das die Beiträge der Mitarbeiter wertschätzt und stabile Einkommen gewährleistet. Diese Gehaltserhöhung spiegelt dieses Engagement direkt wider.

FromSoft Raises Salaries Against Industry Trend of Layoffs

Im Jahr 2022 wurde FromSoftware trotz seines internationalen Erfolgs wegen vergleichsweise niedrigerer Gehälter im Vergleich zu anderen japanischen Spieleentwicklern kritisiert. Zuvor gemeldete durchschnittliche Jahresgehälter von rund 3,41 Millionen Yen (ca. 24.500 US-Dollar) wurden von einigen Mitarbeitern als nicht ausreichend angesehen, um die hohen Lebenshaltungskosten in Tokio zu decken. Diese Anpassung zielt darauf ab, die Vergütung von FromSoftware an Branchenmaßstäben auszurichten und damit dem Beispiel von Unternehmen wie Capcom zu folgen, das bis zum Beginn des Geschäftsjahres 2025 ebenfalls eine Gehaltserhöhung von 25 % für neue Absolventen (von ¥ 235.000 auf ¥ 300.000) einführt.

Der Westen kämpft, Japan bleibt relativ stabil

FromSoft Raises Salaries Against Industry Trend of Layoffs

2024 war ein turbulentes Jahr für die globale Gaming-Branche, geprägt von beispiellosen Entlassungen. Große Unternehmen haben im Rahmen von Restrukturierungsinitiativen umfangreiche Stellenkürzungen durchgeführt. Japan hat diesen Trend jedoch weitgehend vermieden, im Gegensatz zu den erheblichen Arbeitsplatzverlusten in Nordamerika und Europa.

Allein im Jahr 2024 gingen weltweit über 12.000 Arbeitsplätze in der Gaming-Branche verloren, wobei Unternehmen wie Microsoft, Sega of America und Ubisoft trotz Rekordgewinnen erhebliche Kürzungen vornahmen. Dies übersteigt die 10.500 Entlassungen im Jahr 2023. Während viele westliche Studios wirtschaftliche Unsicherheit und Fusionen als Gründe für diese Kürzungen angeben, hat der japanische Gaming-Sektor eine andere Strategie verfolgt.

Japans robuste Beschäftigungslandschaft ist größtenteils auf seine strengen Arbeitsgesetze und seine etablierte Unternehmenskultur zurückzuführen. Anders als das System der „Beschäftigung nach Belieben“ in den Vereinigten Staaten machen Massenentlassungen aufgrund des Arbeitnehmerschutzes in Japan eine rechtliche Herausforderung. Gesetze zu ungerechtfertigten Kündigungen schränken willkürliche Kündigungen erheblich ein.

FromSoft Raises Salaries Against Industry Trend of Layoffs

Darüber hinaus haben viele namhafte japanische Unternehmen analog zu den Maßnahmen von FromSoftware auch die Einstiegsgehälter erhöht. Sega führte im Februar 2023 eine Lohnerhöhung um 33 % durch, gefolgt von ähnlichen Erhöhungen bei Atlus (15 %) und Koei Tecmo (23 %). Trotz geringerer Gewinne im Jahr 2022 hat sich Nintendo zu einer Gehaltserhöhung von 10 % verpflichtet. Diese Schritte könnten teilweise eine Reaktion auf die Initiative des japanischen Premierministers Fumio Kishida sein, landesweit die Löhne anzuheben, um die Inflation zu bekämpfen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Trotz dieses positiven Trends bleiben Herausforderungen in der japanischen Gaming-Branche bestehen. Berichte von Quellen wie The Verge deuten darauf hin, dass viele japanische Entwickler übermäßig lange Arbeitszeiten haben, oft 12-Stunden-Tage an sechs Tagen in der Woche. Vertragsarbeiter bleiben besonders gefährdet, da die Nichtverlängerung des Vertrags effektiv die Einstufung einer Entlassung verhindert.

FromSoft Raises Salaries Against Industry Trend of Layoffs

Während das Jahr 2024 einen besorgniserregenden Rekord für Entlassungen in der weltweiten Glücksspielbranche aufgestellt hat, bietet Japans relative Stabilität eine gegenteilige Perspektive. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Japans Ansatz seine Arbeitskräfte angesichts des zunehmenden globalen Wirtschaftsdrucks weiterhin schützen kann.