In der Welt der RAID: Shadow Legends wird der Nervenkitzel der Beschwörung neuer Champions aus Shards oft durch das berüchtigte RNG-basierte System des Spiels gemildert. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Spieler lange, frustrierende Trockenzauber erleben, ohne einen legendären Champion zu ziehen, der insbesondere für freie Spieler (F2P) und niedrig-rendante Spieler entmutigend sein kann. Hier kommt Plariums "Pity System" ins Spiel, um diese Frustrationen zu mildern. Lassen Sie uns mit der Funktionsweise dieses Systems, seiner Effektivität und der Frage, ob es F2P- und Niedrig-Spender-Spielern wirklich zugute kommt.
Was ist das schadesystem in RAID: Shadow Legends?
Das Pity -System ist ein zugrunde liegender Mechaniker, der Ihre Chancen auf den Beschwören höherer Raritäts -Champions wie epische und legendäre Förderung erhöht, desto länger gehen Sie, ohne sie zu erhalten. Wenn Sie im Wesentlichen eine längere Pechserie erleben, erhöht das Spiel Ihre Chancen schrittweise, bis Sie schließlich einen wünschenswerten Champion landen. Dieses System zielt darauf ab, die entmutigenden "trockenen Streifen" zu verhindern, bei denen die Spieler Dutzende oder sogar Hunderte von Scherben ohne einen signifikanten Zug durchlaufen. Während Plarium diese Funktion im Spiel nicht offen bewirbt, wurde seine Existenz durch DataMining, Entwickleraussagen und zahlreiche Spielererfahrungen verifiziert.
Heilige Scherben
Bei heiligen Scherben beträgt die Basiswahrscheinlichkeit, einen legendären Champion zu ziehen, 6% pro Zug. Das Mitleid -System tritt nach 12 Ziehen ohne legendär ein. An diesem Punkt erhöht jeder nachfolgende Zug Ihre legendären Gewinnchancen um 2%. So geht es weiter:
- 13. Pull = 8% Chance
- 14. Pull = 10% Chance
- 15. Zug = 12% Chance
Ist das schadesystem für den durchschnittlichen Spieler hilfreich?
Die Wirksamkeit des Mitleid -Systems ist nicht einfach. Während es helfen soll, zu helfen, berichten viele Spieler, dass die Vorteile des Systems oft zu spät realisiert werden, da sie möglicherweise bereits einen legendären Champion gezogen haben, bevor sie die schaufelige Schwelle erreicht haben. Dies wirft die Frage auf, wie das System verbessert werden kann. Das Vorhandensein eines Mitleid -Systems ist zweifellos in einem Gacha -Spiel wie RAID: Shadow Legends, insbesondere für F2P -Spieler, die sich nach ausgedehntem Schleifen und Landwirtschaft entmutigt fühlen, ohne einen legendären Champion zu landen.
Um das System zu verbessern, könnten Entwickler in Betracht ziehen, die Anzahl der Ziehungen zu reduzieren, die erforderlich sind, um den Mitleidmechanismus auszulösen, möglicherweise von 200 auf 150 oder 170. Eine solche Änderung würde es den Spielern ermöglichen, mehr Scherben zu sparen und die Auswirkungen des Pity -Systems regelmäßiger zu spüren, was das Spiel lohnender und weniger frustrierend macht.
Für ein noch eindringlicheres Erlebnis können die Spieler mit einem PC oder einem Laptop mit Tastatur und Maus durch Bluestacks überfallen: Shadow -Legenden auf einem größeren Bildschirm, wodurch ihr Gameplay erheblich verbessert wird.