Ubisoft Montreal, der gefeierte Entwickler hinter Titeln wie Assassins Creed Valhalla und Far Cry 6 , erstellt Berichten zufolge ein neues Voxel-basiertes Spiel namens "Alterra". Dieses aufregende Projekt, das seit über 18 Monaten in der Entwicklung befindet, entstand aus den Überresten eines zuvor stornierten Voxel -Spiels, das vier Jahre lang in Arbeit war. Laut einem Bericht von Insider Gaming am 26. November zielt "Alterra" darauf ab, die ansprechenden Gameplay -Mechanik von Minecraft und die gemütlichen, sozialen Simulationselemente des Animal Crossing zu verbinden.
In "Alterra" werden die Spieler eine Gameplay -Schleife erleben, die an Animal Crossing erinnert, aber mit einer Wendung. Anstatt mit anthropomorphen NPCs zu interagieren, werden sich die Spieler auf ihrer Heimatinsel mit "Sachen" beschäftigen. Diese liegenden, die von Kreaturen wie Drachen und Tieren wie Katzen und Hunden inspiriert sind, sind so konzipiert, dass sie Funkko -Pop -Figuren mit großen Köpfen und abwechslungsreichen Kleidung ähneln. Spieler können ihre Häuser anpassen, wild lebende Tiere fangen und mit diesen einzigartigen Charakteren in Kontakt treten und eine warme und einladende Atmosphäre schaffen.
Die Spieler, die sich über die Heimatinsel hinaus wagen, können verschiedene Biomes erkunden, um Materialien zu sammeln und mit verschiedenen Lachen zu interagieren. Die Reise ist jedoch nicht ohne Gefahr, da Feinde auf dem Weg eine Bedrohung darstellen. Ähnlich wie Minecraft bietet jedes Biome in "Alterra" spezifische Baumaterialien an. Beispielsweise ist ein bewaldetes Biom reich an Ressourcen für den Bau von Holzstrukturen.
Die Entwicklung von "Alterra" ist Fabien Lhéraud, ein 24-jähriger Veteran bei Ubisoft, der als Hauptproduzent fungiert. Sein LinkedIn -Profil zeigt, dass er seit Dezember 2020 an einem "Next Gen Unangeourced Project" arbeitet. Patrick Redding, bekannt für seine Arbeit an Gotham Knights , Splinter Cell Blacklist und Far Cry 2 , ist der Creative Director. Trotz der Begeisterung, die dieses Projekt umgeht, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass "Alterra" noch in der Entwicklung steht und Veränderungen ausgesetzt ist.
Was sind Voxel -Spiele?
Voxel -Spiele sind durch die Verwendung von winzigen Würfeln oder Pixeln gekennzeichnet, um Objekte in 3D zu modellieren und zu rendern, ähnlich wie Lego -Steine. Ein Paradebeispiel ist Teardown , bei dem Spieler sorgfältig mit Umgebungen interagieren und Objekte Pixel-by-Pixel zerstören. Interessanterweise verwendet Minecraft eine voxelähnliche Ästhetik, verwendet jedoch traditionelle Polygonmodelle für seine Blöcke.
Im Gegensatz dazu verwenden Spiele auf Polygonbasis wie Stalker 2 und Metapher: Refantazio verwenden Millionen winziger Dreiecke, um Oberflächen zu erstellen. Wenn Spieler in diesen Spielen in Objekte abschneiden, begegnen sie häufig auf leere Räume. Voxel -Spiele halten jedoch Volumen durch gestapelte Blöcke oder Pixel bei. Trotz der Effizienz des Polygon-Renderings verspricht Ubisofts "Alterra", eine überzeugende Erfahrung mit seinen voxelbasierten Grafiken zu bieten.