Bereit bei Dawns Mitbegründer Andrea Pessino enthüllte kürzlich, dass Sony eine vorgeschlagene Fortsetzung seines PlayStation 4-Titels abgelehnt hat, The Order: 1886 unter Berufung auf den lauwarm kritischen Empfang des ursprünglichen Spiels. Trotzdem hat Pessino behauptet, bereit im Morgengrauen war eine überzeugende Fortsetzung und drückte sogar die Bereitschaft aus, ungünstige Bedingungen zu akzeptieren, um sie an die Fans zu liefern.
In einem Interview mit Minnmax beschrieb Pessino die vorgeschlagene Fortsetzung als "unglaublich" und erklärte, sie hätten "ihr Leben weg" für die Gelegenheit "signiert". Die Bestellung: 1886, veröffentlicht im Jahr 2015, hatte atemberaubende Bilder, erhielt jedoch gemischte Kritiken, die trotz seiner beeindruckenden Grafiken für sein restriktives Gameplay kritisiert wurden.
Pessino erklärte, dass die Entwicklung des ursprünglichen Spiels mit Herausforderungen verbunden sei, einschließlich einer angespannten Beziehung zu Sony. Bereit im Morgengrauen wurde der Druck ausgesetzt, die in frühen Demos gezeigte hohe grafische Treue aufrechtzuerhalten, was zu Kompromissen und einer Stürmerung führte. Zahlungsfragen treten auf, wenn im Morgengrauen die anderen Aspekte der Entwicklung priorisiert wurden und sich vorübergehend auf den grafischen Fortschritt auswirken. Während Pessino dies als Standardpraxis für Verlage von Drittanbietern anerkennt, schuf es mit Sony Reibung.
Trotz dieser schwierigen Erfahrung war das Team bestrebt, eine Fortsetzung zu erstellen, auch wenn es bedeutete, ein deutlich kleineres Budget und eine begrenzte kreative Kontrolle zu akzeptieren. Pessino betonte die starke Fundament, die im ersten Spiel gelegt wurde, und hob das ungenutzte Potenzial für eine überlegene Fortsetzung hervor. Er erklärte: "Wir waren nicht in der Lage, einen vernünftigen Vertrag auszuhandeln; sie hätten alles tun können. Aber wir hätten ihn genommen, weil wir die Chance wollten, das Franchise zu erlösen."
Das ursprüngliche Spiel schloss zu einem bedeutenden Cliffhanger und ließ die Fans nach einer Fortsetzung. Da es sich jedoch um META -Schließung von META im Jahr 2024 handelt, werden diese Hoffnungen nun gelöscht.
IGNs Rezension von The Order: 1886 (6/10) fasste die Mängel des Spiels zusammen: "Obwohl ein stilvolles Abenteuer, der Order: 1886, unterstreicht seine filmische Politur zu den löschenden Kosten für die Freiheit der Gameplay."