Die Reise von Daredevil: Born Again vom Drehbuch zur Leinwand umfasste zahlreiche Überarbeitungen, doch bemerkenswerterweise blieb eine Episode völlig unverändert: Episode 5 – die, ironischerweise, die unbeliebteste Episode der Star Charlie Cox in dieser Staffel ist.
"Ich weiß nicht, ob das interessant ist, aber ich verrate, dass es eine Episode gab, die wir überhaupt nicht verändert haben", enthüllte Cox kürzlich in einem Interview mit The Playlist. "Es ist die Episode mit dem Bankraub, und sie war Teil unserer ursprünglichen Dreharbeiten vor den Streiks. Persönlich war ich kein Fan davon."
Cox gab zu, dass er "sich so weit wie möglich dagegen gewehrt hat". Die Episode konzentriert sich darauf, dass Matt Murdock (Daredevil) in einen Bankraub verwickelt wird, während er versucht, einen Kredit für seine Anwaltskanzlei Nelson & Murdock zusammen mit seinen Partnern Foggy Nelson (Elden Henson) und Karen Page (Deborah Ann Woll) zu sichern.
"Die Handlung fühlte sich an wie aus einer Crime-Serie der 70er Jahre", erklärte Cox. "Der Technologie-Aspekt fühlte sich heute nicht glaubwürdig an, und ich fand die Methode des Überfalls nicht überzeugend genug."

Was sind die besten MCU-Filme und -Serien?
Wähle einen Gewinner
Siehe deine Ergebnisse Beende das Spiel für deine persönlichen Ergebnisse oder sieh dir die der Community an! Weiter spielen Ergebnisse ansehen
Trotz seiner Vorbehalte räumte Cox ein, dass die Fans positiv auf die Episode reagiert haben.
"Ich habe wirklich dagegen gekämpft, und doch habe ich so viele Leute sagen hören, dass sie es lieben – was einfach beweist, wie subjektiv Geschichtenerzählen ist", sagte er. "Anscheinend ist es intern eine der bestbewerteten Episoden von Disney."
Kritiker stimmten zu – in unserer Daredevil: Born Again Episoden 5 und 6 Kritik lobten wir sie: "Die Umsetzung ist makellos. Ich kann mich nicht an eine aktuelle Marvel-Serie erinnern, die mich so durchgehend gefesselt und zum Lächeln gebracht hat. Diese Episode zeigt endlich, was Matt Murdock auch ohne den Anzug außergewöhnlich macht."