Heim >  Nachricht >  Der Spieler verklagt Elden Ring über Barrierefreiheit

Der Spieler verklagt Elden Ring über Barrierefreiheit

Authore: IsaacAktualisieren:Feb 26,2025

Klage des Elden Ring Players: Ein "Skill -Problem" oder ein irreführendes Marketing?

Ein Elden Ring -Spieler, Nora Kisaragi, hat eine Klage gegen Bandai Namco und von Software in Massachusetts Small Claims Court eingereicht. Kisaragi behauptet, dass die Entwickler täuschend wesentliche Spielinhalte versteckt hätten, indem sie das Spiel zu übermäßig schwierig machen und ein "ganz neues Spiel" effektiv versteckt haben.

Elden Ring Lawsuit

Kisaragis 4Chan -Ankündigung behauptet, Elden Ring und andere von Software -Titeln enthalten versteckte Inhalte, die absichtlich durch ihr herausforderndes Gameplay verdeckt sind. Dies steht im Gegensatz zu dem allgemeinen Verständnis, dass von Software -Spielen für ihr schwieriges, aber faires Design bekannt sind. Sogar der jüngste Schatten des Erdtree DLC wurde zwar herausfordernd und wurde nicht allgemein als unfair eingestuft.

Elden Ring Lawsuit

Kisaragis Argument beruht auf DataMined -Inhalten und interpretiert nicht als geschnittene Inhalte, sondern als absichtlich verborgene Elemente. Der Kläger räumt jedoch ein, dass es mangelnde konkrete Beweise fehlt und stattdessen auf wahrgenommene "ständige Hinweise" von Entwicklern stützt, wie beispielsweise Referenzen in Sekiros Kunstbuch und Aussagen von von Software -Präsident Hidetaka Miyazaki. Der Kern der Behauptung ist, dass die Spieler für unzugänglichen Inhalte ohne Kenntnis ihrer Existenz bezahlt haben.

Elden Ring Lawsuit

Die Lebensfähigkeit der Klage ist fraglich. Während Massachusetts Small Claims Court Einzelpersonen über 18 Jahren erlaubt, ohne Anwalt zu verklagen, hängt der Fall auf, nach dem Nachweis von Täuschungsmarketing nach Verbraucherschutzgesetz zu beweisen. Dies erfordert erhebliche Hinweise auf eine "versteckte Dimension" und nachweisbarer Verbraucherschaden. Der Mangel an konkreter Beweis macht die Entlassung aufgrund des spekulativen Charakters der Behauptung sehr wahrscheinlich. Auch wenn erfolgreicher Schadenersatz vor dem Gericht für kleine Forderungen begrenzt sind.

Elden Ring Lawsuit

Trotz der langen Wahrscheinlichkeit ist Kisaragis erklärtes Ziel keine finanzielle Entschädigung, sondern Bandai Namco zu zwingen, den mutmaßlichen versteckten Inhalt öffentlich anzuerkennen.

Elden Ring Lawsuit

Die Gaming -Community sieht die Klage weitgehend als absurd an und stellt fest, dass umfangreiche DataMining wahrscheinlich so versteckte Inhalte ergeben hätte. Das Vorhandensein von nicht verwendeten Vermögenswerten im Spielcode ist eine gängige Branchenpraxis, häufig aufgrund von Entwicklungsbeschränkungen und nicht auf absichtliche Verschleierung. Diese Klage unterstreicht die ungewöhnliche Schnittstelle von Spielkultur und rechtlichen Schritten, wobei das Ergebnis wahrscheinlich durch die Einschätzung der Beweise durch den Richter oder das Fehlen davon bestimmt wird.