Fanprojekte im Zusammenhang mit Bloodborne, dem gefeierten Titel des Sotoftware, werden weiterhin aus dem Copyright -Behauptungen von Sony ausgesetzt. Nach dem Abschluss eines beliebten 60 -fps -Mods in der vergangenen Woche wurde Lilith Walthers blutbetriebes PSX Demake nun ins Visier genommen. Ein YouTube -Video, das den Demake zeigt, erhielt eine Urheberrechtsansprüche von Markscan Enforcement, ein Unternehmen, das von Modder Lance McDonald bestätigt wurde, im Namen von Sony zu arbeiten. Dies folgt von Markscans früherer DMCA -Aktion gegen McDonalds Arbeiten am 60 -fps -Patch.
McDonald spekuliert, dass die aggressiven Aktionen von Sony ein präventiver Schritt sein könnten, um den Weg für ein offizielles 60 -fps -Remake oder Remaster zu klären, was darauf hindeutet .
Die mangelnde offizielle Unterstützung von Bloodborne, trotz seiner Popularität und der Fan-Nachfrage nach einem Update oder Fortsetzung der nächsten Generation, bleibt ein erheblicher Streitpunkt. Während die jüngsten Durchbrüche in der PS4 -Emulation 60FPS -Gameplay auf dem PC ermöglicht haben, schlägt die Reaktion von Sony auf eine potenzielle Verschiebung der Strategie hin. Obwohl Sony noch nicht kommentiert hat, treibt die Situation Spekulationen über ein mögliches offizielles Remake an.
Der frühere PlayStation -Manager Shuhei Yoshida bot seine Perspektive an und schlug vor, dass Hidetaka Miyazakis starke Bindung an Bloodborne und sein Wunsch, kreative Kontrolle aufrechtzuerhalten, offizielle Updates oder Remastern zu behindern könnten. Miyazaki selbst hat das Potenzial des Spiels für moderne Hardware anerkannt, aber letztendlich bleibt die Zukunft von Bloodborne ungewiss und lässt die Fans fast ein Jahrzehnt nach seiner ersten Veröffentlichung in einem Zustand hoffnungsvoller Vorfreude zurück.