Heim >  Nachricht >  Zelda: TotK & BotW sprengen die Zeitachsen-Tradition der Reihe

Zelda: TotK & BotW sprengen die Zeitachsen-Tradition der Reihe

Authore: OliverAktualisieren:Oct 17,2025

TotK and BotW Timeline Separate from Other Games in Series

Während der Nintendo Live 2024 in Sydney gab Nintendo offiziell bekannt, dass The Legend of Zelda: Breath of the Wild und Tears of the Kingdom unabhängig von der etablierten Zeitlinie der Reihe existieren.

Zelda-Zeitlinie nimmt unerwartete Wendung

TotK und BotW brechen aus der Serienchronologie aus

TotK and BotW Timeline Separate from Other Games in Series

Nintendos Enthüllung bestätigt, dass Breath of the Wild (BotW) und Tears of the Kingdom (TotK) ihren eigenen, distincten Raum im Zelda-Universum einnehmen, getrennt von vorherigen Titeln. Die Offenlegung erfolgte während einer Präsentation, die auf der Veranstaltung in Sydney die Zeitleiste "The Legend of Zelda History" zeigte.

Während die Reihe Links Abenteuer über mehrere Zeitlinien hinweg seit 1987 verfolgt hat, deuten aktuelle Berichte von Vooks darauf hin, dass die Ereignisse von BotW und TotK keine direkte Verbindung zu früheren Spielen teilen.

Die traditionelle Zelda-Zeitlinie beginnt mit Skyward Sword und spaltet sich nach Ocarina of Time in zwei Hauptzweige auf: die "Hero Falls"-Zeitlinie, die zu Klassikern wie A Link to the Past führt, und die "Hero Prevails"-Zeitlinie, die sich weiter in die "Child"-Zeitlinie (einschließlich Majora's Mask und Twilight Princess) und die "Adult"-Zeitlinie (mit The Wind Waker Reihe) aufteilt.

TotK and BotW Timeline Separate from Other Games in Series

Bemerkenswerterweise erscheinen Breath of the Wild und Tears of the Kingdom in der Zeitliniendarstellung isoliert und nicht mit diesen etablierten narrativen Zweigen verbunden.

Diese Enthüllung fügt den laufenden Diskussionen über die Zelda-Chronologie eine weitere Komplexität hinzu. The Legend of Zelda: Breath of the Wild – Creating a Champion legt nahe, dass Hyrule's zyklische Geschichte Fakten mit Legenden vermischt, was eine definitive Zeitlinienzuordnung zunehmend schwieriger macht. Wie das Buch feststellt: "Hyrule's wiederholte Aufstiege und Niedergänge haben die Grenze zwischen historischen Ereignissen und mythologischen Erzählungen verschwimmen lassen."