- Sakamoto Days sorgt für große Aufregung, während sich die Anime-Adaption auf ihre Premiere vorbereitet
- Parallel startet das Franchise mit einem Begleit-Mobile-Game
- Das Spiel kombiniert Kampfmechaniken, Character-Collection und Match-Three-Puzzles zu einem innovativen Hybrid-Erlebnis
Anime-Fans fiebern der bevorstehenden Netflix-Adaption von Sakamoto Days entgegen. Wie die Anime-News-Experten von Crunchyroll berichten, erscheint zeitgleich zur Serie ein neues Mobile-Game mit dem Titel Sakamoto Days: Dangerous Puzzle.
Doch selbst für Nicht-Anime-Fans bietet Sakamoto Days: Dangerous Puzzle abwechslungsreichen Spielspaß. Es verbindet Match-Three-Puzzles mit einem Ladenmanagement-Simulator (angelehnt an die Handlung der Vorlage), Kampfsystemen und einer Sammlung von Charakteren aus dem gesamten Manga.
Die Handlung von Sakamoto Days folgt Protagonist Taro Sakamoto, einem ehemaligen Elite-Killer, der sein Verbrecherdasein hinter sich ließ, um eine Familie zu gründen – und nun einen Convenience-Store betreibt. Doch seine gewalttätige Vergangenheit holt ihn ein, und gemeinsam mit seinem Lehrling Shin beweist Sakamoto, dass selbst ein unsportlicher Ex-Attentäter über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt.
Sakamoto Days ist ein seltener Fall eines Mangas, der bereits vor der Anime-Umsetzung eine treue Fangemeinde aufbaute. Die parallele Mobile-Game-Veröffentlichung macht dies noch bemerkenswerter. Das Spiel vereint klassische Anime-Game-Elemente wie Charakter-Sammeln und Kämpfe mit zugänglicheren Match-Three-Mechaniken für eine breitere Zielgruppe.
Diese Entwicklung unterstreicht erneut die wachsende Verbindung zwischen japanischen Anime/Manga-Formaten und Mobile-Gaming. Große Multimedia-Franchises wie Uma Musume erlangten ihren Ruhm zunächst über Smartphone-Spiele.
Der globale Einfluss von Anime wächst rasant. Für alle, die sich für dieses Phänomen interessieren, empfehlen wir unsere Top-15-Liste der besten Anime-inspirierten Mobile-Games – mit offiziellen Adaptionen und Titeln im unverwechselbaren Anime-Stil.