Nach dem Erfolg von Meteorfall: Journeys (2017) und Meteorfall: Krumit’s Tale (2019) veröffentlicht das Indie-Studio Slothwerks den dritten Teil: Meteorfall: Rustbowl Rumble. Diesmal ist der ultimative Preis die legendäre Maske des Überlichts.
Meteorfall: Rustbowl Rumble bringt bekannte Gesichter mit bahnbrechendem Gameplay zurück
Stelle ein Trio von Helden aus acht einzigartigen Optionen zusammen und tauche ein in temporeiche Kämpfe, bei denen strategisches Kartenspiel, atemberaubende Combos und Showmanship über den Sieg entscheiden.
Die Handlung folgt Bramble, einem kämpfenden Arenabesitzer, der sein Vermögen in einer Meteorfall-Taverne verspielt hat. Nachdem er in den Ödländen auf die berüchtigte Maske des Überlichts stößt, entwirft er einen kühnen Plan: Ein brutales Turnier starten, um Kämpfer und Zuschauer anzulocken und sein Reich durch Spektakel wieder aufzubauen.
Willkommen bei Meteorfall: Rustbowl Rumble, wo Erfolg nicht von Fairness, sondern von Flair, Strategie und schierer Kühnheit abhängt!
Meistere taktisches Kartenspiel, befehlige Verbündete und störe Matches mit Wild Cards. Das Spiel bietet über 200 Karten mit stapelbaren Upgrades und regeldurchbrechenden Spezialeffekten.
Bramble Town dient als strategischer Knotenpunkt zwischen Kämpfen
In dieser Ruhephase gibt es begrenzte Möglichkeiten für Upgrades und Training. Die Wahl der richtigen Händler wird entscheidend – falsche Entscheidungen können schnell zum Desaster führen.
Für kurze Spielesessions konzipiert, enden die meisten Durchläufe in weniger als 45 Minuten – eine Seltenheit in diesem Genre.
Das Spiel behält seinen typisch absurden Humor bei und stellt Spieler gegen bizarre Gegner wie nuklear mutierte Rotzwölfe und betrunkene Bärenbarianer. Dieser verspielte Ansatz definiert den einzigartigen Reiz des Roguelikes.
Ursprünglich unter dem Titel Bramble Royale angekündigt, ist das umbenannte Spiel jetzt für 6,99 $ im Google Play Store erhältlich.
Erfahre mehr über Gaming-News: Dark Domes neues Mystery-Spiel voller versteckter Erinnerungen.