Heim >  Nachricht >  Baldur's Gate 3: Sollten Sie Orpheus befreien?

Baldur's Gate 3: Sollten Sie Orpheus befreien?

Authore: ChristianAktualisieren:Jan 02,2025

Im entscheidenden Moment von Baldur's Gate 3 stehen die Spieler vor einer entscheidenden Entscheidung: den inhaftierten Githyanki-Prinzen Orpheus zu befreien oder dem Kaiser zu überlassen, mit der Situation umzugehen. Diese Entscheidung, die nach dem Erwerb des Orphic Hammer getroffen wurde, hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Ausgang des Spiels.

Aktualisiert am 29. Februar 2024: Bevor Spieler sich dieser Wahl stellen müssen, müssen sie Ketheric Throm, Lord Enver Gortash und Orin besiegen und dabei die oberen und unteren Bezirke von Baldur's Gate erkunden. Diese endgültige Entscheidung hat erhebliches Gewicht und kann möglicherweise zu Gefährtenopfern führen. Möglicherweise sind hohe Fertigkeitsprüfungen (30) erforderlich, um die Entscheidungen von Gefährten zu beeinflussen.

Spoiler-Warnung: Im Folgenden wird das Ende des Spiels besprochen.

Orpheus befreien oder sich auf die Seite des Kaisers stellen?

Diese Wahl hängt von den Prioritäten der Spieler ab. Der Kaiser warnt davor, dass die Befreiung von Orpheus das Risiko birgt, dass Gruppenmitglieder zu Illithiden (Gedankenschindern) werden.

Nach der Netherhirn-Schlacht (zu der der Imperator die Gruppe nach einer Niederlage teleportiert) wird die Wahl gestellt: Orpheus befreien oder den Imperator seine Macht übernehmen lassen.

Stellt sich auf die Seite des Kaisers: Dies führt zum Tod von Orpheus, da der Kaiser sein Wissen aufnimmt. Lae'zel und Karlach könnten Einwände erheben, was sich auf ihre persönlichen Quests auswirken würde. Dieses Ergebnis sichert zwar den Sieg über das Netherhirn, könnte aber den Spielern, die mit diesen Charakteren verbunden sind, missfallen.

Befreiung von Orpheus: Dies führt dazu, dass sich der Kaiser mit dem Netherhirn verbündet. Ein Gruppenmitglied könnte ein Mind Flayer werden. Orpheus schließt sich jedoch dem Kampf gegen das Netherhirn an, unterstützt von den Githyanki. Er wird sogar selbstlos zum Mind Flayer, um sein Volk zu retten, wenn er darum gebeten wird.

Kurz gesagt: Wählen Sie den Imperator, um nicht zum Gedankenschinder zu werden. Wählen Sie Orpheus, wenn Sie dieses Risiko für Ihre Gefährten in Kauf nehmen. Der Weg des Imperators könnte Lae'zel entfremden und Karlach zurück nach Avernus schicken.

Die moralische Überlegenheit?

Moral hängt von der individuellen Perspektive ab, aber Loyalität ist der Schlüssel. Orpheus ist als Nachkomme der Githyanki der rechtmäßige Herrscher und stellt sich der Tyrannei von Vlaakith entgegen. Ein Githyanki-Spieler könnte natürlich auf seiner Seite stehen. Den Forderungen von Voss und Lae'zel zu folgen, könnte jedoch für andere als übermäßig energisch erscheinen. Für die Gith steht die Selbsterhaltung an erster Stelle.

Der Imperator ist im Allgemeinen wohlwollend und möchte das Netherhirn besiegen und der Gruppe helfen. Er nimmt jedoch notwendige Opfer in Kauf. Seinem Plan zu folgen könnte dazu führen, ein Mind Flayer zu werden, aber es ist ein moralisch aufrichtiger Weg. Denken Sie daran, dass BG3 mehrere Enden bietet, die möglicherweise eine zufriedenstellende Lösung für alle ermöglichen.