Pokemon GO stellt die Unterstützung für ältere Android-Geräte im Jahr 2025 ein
Pokemon GO-Spieler, die ältere Android-Geräte verwenden, werden bald mit einer erheblichen Änderung konfrontiert sein. Niantic, der Spieleentwickler, gab bekannt, dass die Unterstützung für 32-Bit-Android-Geräte mit den kommenden Updates im März und Juni 2025 eingestellt wird. Dies bedeutet, dass auf diesen Geräten das beliebte Augmented-Reality-Spiel nicht mehr ausgeführt werden kann.
Dies betrifft eine Reihe älterer Modelle, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Samsung Galaxy S4, S5, Note 3, J3; Sony Xperia Z2, Z3; Motorola Moto G (1. Generation); LG Fortune, Tribute; OnePlus One; HTC One (M8); ZTE Overture 3; und bestimmte Android-Geräte, die vor 2015 veröffentlicht wurden. Das erste Update wird sich im März auf einige Samsung Galaxy Store-Benutzer auswirken, während das zweite im Juni für 32-Bit-Google Play-Benutzer verfügbar sein wird. Es wird erwartet, dass 64-Bit-Android-Geräte und alle iPhones kompatibel bleiben.
Spieler, die betroffene Geräte verwenden, werden dringend gebeten, ihre Anmeldedaten zu schützen. Nach dem Upgrade auf ein kompatibles Gerät können sie zwar auf ihre Konten zugreifen, der Zugriff ist jedoch erst nach Abschluss des Upgrades möglich. Dazu gehören alle gekauften Pokecoins.
Trotz dieser Störung verspricht das Jahr 2025 spannende Entwicklungen für das Pokémon-Franchise. Mit Spannung erwartete Veröffentlichungen wie Pokemon Legends: Z-A sind am Horizont, neben gemunkelten Projekten wie Pokemon Black and White-Remakes und einem möglichen neuen Let's Go-Titel. Während die Pläne von Pokemon GO für 2025 noch unklar sind, könnte ein gemunkelter Pokemon Presents-Showcase am 27. Februar weitere Details liefern. Das im Juli 2016 gestartete Spiel verfügt laut ActivePlayer-Berichten über eine beachtliche Spielerbasis, die im Dezember 2024 110 Millionen aktive Nutzer überstieg, obwohl diese Zahl nach den Updates zweifellos sinken wird.