Harrison Ford ist nach wie vor unbeeindruckt von dem kritischen und kommerziellen Versagen von "Indiana Jones und dem Zifferblatt des Schicksals", was den Rückschlag mit einem nonchalanten "Scheiß passiert" beiläufig abweiste. Trotz des geschätzten Verlusts von 100 Millionen US -Dollar an der Abendkasse steht Ford zu seiner Entscheidung, den letztendlichen Charakter ein letztes Mal zu überdenken. Er erzählte dem Wall Street Journal Magazine, dass er Indiana Jones zu einem späteren Zeitpunkt im Leben erkunden wollte, "bereinigt von seiner Kraft", um zu sehen, wie der Charakter damit umgehen würde. Ford äußerte sich zufrieden mit dem Film und erklärte: "Ich bin immer noch froh, dass ich diesen Film gemacht habe."
Von dem Indy Flop unzurägte Ford hat sich nun dem Marvel Cinematic Universe angeschlossen und die Rolle von Thaddeus Ross in der kommenden "Captain America: Brave New World" übernommen. Er tritt in die Schuhe des verstorbenen William Hurt, wobei sein Charakter sich in Red Hulk verwandeln sollte. Ford gab zu, dass er sich der MCU angeschlossen hatte, ohne diese Handlung zu wissen, da er das Drehbuch vorher nicht gesehen hatte. Seine Entscheidung wurde von dem Spaß getrieben, den er in Marvel -Projekten beobachtete, die andere Schauspieler hatten. "Warum nicht? Ich habe genug Wunder gesehen, um Schauspieler zu sehen, die ich bewunderte, eine gute Zeit zu haben", erklärte Ford. Er verglich seine Reise mit dem Charakter mit dem Leben selbst und bemerkte: "Sie kommen nur so weit im Kit, bis die letzte Seite der Anweisungen fehlt."
"Captain America: Brave New World" soll einer der kürzesten Einträge in der MCU sein und markiert den ersten Film, in dem Anthony Mackie als Titelheld von Chris Evans 'Steve Rogers nachfolgt. Der Film wird auch tief geschnittene Charaktere von Marvel Lore vorstellen, einschließlich des Leaders, der einen Tease aus dem zweiten MCU-Film "The Incredible Hulk" erfüllt. Der Film soll am 14. Februar veröffentlicht werden.