Heim >  Nachricht >  Dragon Ball Projekt: Multi jetzt umbenannt in Dragon Ball Gekishin Squadra

Dragon Ball Projekt: Multi jetzt umbenannt in Dragon Ball Gekishin Squadra

Authore: ChristopherAktualisieren:Nov 12,2025

Dragon Ball Project: Multi rebranded as Dragon Ball Gekishin Squadra

- Dragon Ball Project: Multi heißt jetzt Dragon Ball Gekishin Squadra
- Das Multiplattform-MOBA hat seinen kürzlichen Netzwerktest abgeschlossen
- Zum Start erwarten Spieler neue Charaktere und Spielmodi

Das Dragon-Ball-Franchise floriert weiterhin trotz des kürzlichen Todes des Schöpfers Akira Toriyama, wobei Bandai Namco die Umbenennung von Dragon Ball Project: Multi bekannt gab – das kommende MOBA-artige Spiel wird nun Dragon Ball Gekishin Squadra heißen.

Dieser teambasierte Kämpfer bietet klassisches MOBA-Gameplay mit ikonischen Dragon-Ball-Kriegern. Obwohl es eine frische Interpretation des Franchises darstellt, werden Fans dennoch all ihre Lieblingscharaktere und legendären Kämpfer der Serie wiedererkennen.

Der kürzlich abgeschlossene Netzwerktest bot aufregende Vorschauen auf die Gameplay-Innovationen von Gekishin Squadra unter seiner neuen Identität. Besonders bemerkenswert war der Debütmodus "Finders Keepers", bei dem Teams darum wetteifern, versteckte Schatztruhen zu finden, während sie gleichzeitig Gegner daran hindern, dasselbe zu tun.

Erweiterung des Charakter-Rosters

Der Netzwerktest erweiterte die Charakterauswahl erheblich und schloss selbstverständlich Super-Saiyaja-Versionen von Goku und Vegeta ein. Eingefleischte Fans werden sich freuen, andere beliebte Kämpfer wie Super Uub, Dabura und Full Power Bojack im Charakter-Lineup begrüßen zu dürfen.

Nach mehreren Testphasen wird erwartet, dass Gekishin Squadra noch in diesem Jahr auf Mobilplattformen startet. Während einige traditionelle Fighting-Game-Fans vielleicht etwas wie Dragon Ball FighterZ bevorzugen, gibt es beträchtliche Aufregung um Bandai Namcos MOBA-Adaption des beliebten Franchises.

Für diejenigen, die über kommende Veröffentlichungen wie diese auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir, einen Blick auf Wills "Off the AppStore"-Feature zu werfen, das vielversprechende Spiele hervorhebt, die noch nicht in großen App-Stores erhältlich sind.