Paradox Interactive hat als Teil von Kapitel IV eine aufregende Reihe von kommenden Inhalten für Crusader Kings III vorgestellt. In diesem neuen Kapitel wird das Spielenbereich auf Asien einbezogen, in diesem neuen Kapitel die Spieler einbezogen, um neue Mechaniker und Regionen einzuführen, in die sie sich befassen können.
Das Kapitel beginnt mit der Veröffentlichung des kosmetischen DLC, Crowns of the World . Dieses stilvolle Paket fügt sechs Kronen, vier Frisuren und zwei Bärte hinzu, die es den Spielern ermöglichen, ihre Herrscher weiter zu personalisieren und ihre visuelle Erfahrung im Spiel zu verbessern.
Als nächstes kommt am 28. April die erste große Expansion, Khans of the Steppe . Mit diesem DLC treten die Spieler in die Schuhe des großen Khan ein und führen die mongolischen Horden an, um benachbarte Länder zu erobern und zu dominieren. Es verspricht eine aufregende Erfahrung der nomadischen Kriegsführung und des Empire-Building.
Im dritten Quartal (Juli bis September) werden Krönungen eingeführt, wodurch ein neuer zeremonieller Mechaniker ins Spiel gebracht wird. Die Spieler haben die Möglichkeit, ihre Regierungszeit durch aufwändige Krönungsereignisse mit verschwenderischen Feierlichkeiten, feierlichen Gelübden und entscheidenden Entscheidungen über die Zukunft ihres Königreichs zu legitimieren. Dieser DLC umfasst auch neue Berater- und Vasall -Ereignisse, die die politische Dynamik des Spiels bereichern.
Das Kapitel gipfelt mit der Freilassung aller unter dem Himmel später im Jahr. Dieser expansive DLC wird die gesamte ostasiatische Karte mit detaillierten Regionen Chinas, Koreas, Japans und den indonesischen Inseln eröffnen. Die Spieler können sich darauf freuen, riesige neue Gebiete zu erkunden und zu erobern und ihre Reiche weiter auszubauen.
Zwischen den wichtigsten DLC -Veröffentlichungen wird Paradox Interactive weiterhin Patches freigeben, die darauf abzielen, Spielsysteme zu verfeinern und das Verhalten von KI zu verbessern. Die Entwickler möchten das Feedback des Spielers in zukünftige Updates einbeziehen, wobei die nächste Q & A -Sitzung für den 26. März geplant ist.