Back 2 Back: Couch-Koop auf Mobilgeräten – Kann das funktionieren?
Two Frogs Games hat einen mutigen Anspruch: ein Couch-Koop-Handyspiel. In einer vom Online-Multiplayer dominierten Welt zielt Back 2 Back darauf ab, das klassische Split-Screen-Erlebnis auf Smartphones wiederzubeleben. Aber ist dieses ambitionierte Konzept umsetzbar?
Die Prämisse ist einfach, aber faszinierend. Back 2 Back, inspiriert von Koop-Titeln wie It Takes Two und Keep Talking and Nobody Explodes, fordert zwei Spieler mit unterschiedlichen Rollen. Einer steuert ein Fahrzeug durch anspruchsvolles Gelände (Klippen, Lava usw.), während der andere als Schütze fungiert und das Fahrzeug vor Feinden schützt.
Die Mobile Co-op Challenge
Die unmittelbare Frage ist: Kann ein Couch-Koop-Spiel auf Mobilgeräten wirklich erfolgreich sein? Die inhärenten Einschränkungen kleinerer Bildschirme, die normalerweise ein Segen für die Portabilität mobiler Spiele sind, werden für ein Zwei-Spieler-Erlebnis zu einer erheblichen Hürde.
Die Lösung von Two Frogs Games ist ein einzigartiger Ansatz: Jeder Spieler verwendet sein eigenes Telefon, um seinen Aspekt der gemeinsamen Spielsitzung zu steuern. Obwohl es nicht die intuitivste Methode ist, macht sie das Konzept funktionsfähig.
Eine überraschend realisierbare Idee?
Trotz anfänglicher Skepsis ist das Potenzial für Back 2 Back vielversprechend. Die anhaltende Attraktivität des lokalen Multiplayer-Modus, wie Spiele wie Jackbox zeigen, lässt auf eine anhaltende Nachfrage nach gemeinsamen Spielerlebnissen im selben Raum schließen. Ob Back 2 Back dieses Erlebnis erfolgreich auf die mobile Plattform übertragen kann, bleibt abzuwarten, aber der innovative Ansatz verdient Aufmerksamkeit.